Bruno Emil Heynert[1]

-
Name Bruno Emil Heynert Geboren 1858 Gerbisdorf, Schkeuditz, Nordsachsen, Sachsen, Deutschland Geschlecht männlich Beruf Bad Schandau, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland [2]
Bildhauer (oder etwas ähnliches) Personen-Kennung I522 Lindner-Kanwischer Zuletzt bearbeitet am 24 Mrz 2016
Vater Friedrich Johann Heynert, geb. 1825, Gerbisdorf, Schkeuditz, Nordsachsen, Sachsen, Deutschland , gest. 12 Jun 1901, Kirchstraße 21, Gerbisdorf, Schkeuditz, Nordsachsen, Sachsen, Deutschland
(Alter 76 Jahre)
Beziehung Leiblich Mutter Amalie Rosine Pauline Freyer, geb. um 1835, Schönnewitz, Reideburg, Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Deutschland , gest. 12 Jul 1905, Gerbisdorf, Schkeuditz, Nordsachsen, Sachsen, Deutschland
(Alter 70 Jahre)
Beziehung Leiblich Verheiratet 1856 Familien-Kennung F205 Familienblatt | Familientafel
-
Ereignis-Karte Geboren - 1858 - Gerbisdorf, Schkeuditz, Nordsachsen, Sachsen, Deutschland Beruf - Bildhauer (oder etwas ähnliches) - - Bad Schandau, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland = Link zu Google Earth
Pin-Bedeutungen : Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
-
Fotos IMG_7985.jpg
-
Notizen - sein Name steht auf einem Schild an der Eingangstreppe zur Kirchstraße 21, Gerbisdorf -> er war kein Hofbesitzer, Nachmieter fanden das Schild und brachten es dort an [3]
-
Quellen