Amalie Auguste Kurth

-
Name Amalie Auguste Kurth - Kurth oder Curth
Geboren 4 Jan 1835 Getauft 11 Jan 1835 St.-Nikolai-Kirche, Kleine Kirchgasse, Döbeln, Mittelsachsen, Sachsen, Deutschland - evangelisch lutherisch
Geschlecht weiblich Aufenthaltsort 12 Feb 1877 Dresdner Straße 397, Döbeln, Mittelsachsen, Sachsen, Deutschland Aufenthaltsort 12 Mai 1899 Markranstädt, Sachsen, Deutschland Gestorben nach 12 Mai 1899 Personen-Kennung I412 Lindner-Kanwischer Zuletzt bearbeitet am 21 Okt 2016
Vater Gottlob Friedrich Kurth, geb. vor 4 Jan 1835, gest. zwischen 4 Jan 1835 und 21 Aug 1859 (Alter > 0 Jahre) Beziehung Leiblich Mutter Johanne Sophie Heller, geb. vor 4 Jan 1835, gest. nach 4 Jan 1835 (Alter > 0 Jahre) Beziehung Leiblich Familien-Kennung F281 Familienblatt | Familientafel
Familie Friedrich Wilhelm Frankenstein, geb. 16 Jan 1834, gest. nach 1906 (Alter > 73 Jahre) Verheiratet 21 Aug 1859 St.-Nikolai-Kirche, Kleine Kirchgasse, Döbeln, Mittelsachsen, Sachsen, Deutschland Kinder + 1. Elsa Frieda Frankenstein, geb. 12 Feb 1877, Dresdner Straße 397, Döbeln, Mittelsachsen, Sachsen, Deutschland , gest. 3 Jun 1956, Oswald-Jäckel-Straße 38a, Markranstädt, Sachsen, Deutschland
(Alter 79 Jahre) [Leiblich]
Dokumente trauregister_friedrich_wilhelm_frankenstein_amalie_auguste_kurth.jpg Zuletzt bearbeitet am 21 Okt 2016 Familien-Kennung F168 Familienblatt | Familientafel
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Earth
Pin-Bedeutungen : Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
-
Dokumente geburtsurkunde_elsa_frieda_frankenstein.png
Nr. 73
Döbeln am 19. Februar 1877
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
Persönlichkeit nach bekannt,
der Cigarrenarbeiter Friedrich Wilhelm Frankenstein
wohnhaft zu Döbeln Dresdner Straße Nr. 397.
evangl. lutherischer Religion, und zeigte an, daß von der
Amalie Auguste verehl. Frankenstein geb. Curth,
seiner Ehefrau
evangl. lutherischer Religion,
wohnhaft bei ihm
zu Döbeln
am zwölften Februar des Jahres
tausend acht hundert siebenzig und sieben Nachmittags
um fünf Uhr ein Kind weiblichen
Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen
Frieda Elsa erhalten habe.
Vorgelesen, genehmigt und
Friedrich Frankenstein
mit unterschrieben
Der Standesbeamte
In Vertretung:
I. U. Wagner ?
H. verst. am 3.6.56 Nr. 95/56 St.A. Markranstädteheurkunde_frieda_elsa_und_franz_friedrich_oskar_rudolph_seite1.png
Nr. 22
Markranstädt, am zwölften
Mai tausend acht hundertneunzig und neun.
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum
Zweck der Eheschließung:
1. der Maurer
Friedrich Franz Oskar Rudolph,
der Persönlichkeit nach bekannt,
evangelisch-lutherische Religion, geboren den siebzehnten
September des Jahres tausend acht hundert
drei und siebzig zu Markranstädt,
wohnhaft zu Markranstädt,
Marienstraße No. 2,
Sohn des in Markranstädt verstorbenen
Maurers Johann Franz Rudolph und dessen ?
? Ehefrau Friederike Pauline geborene Fichtner(?) wohnhaft
zu Markranstädt.
2. Die ledige Frieda Elsa Frankenstein,
der Persönlichkeit nach bekannt,
evangelisch-lutherischer Religion, geboren den zwölften
Februar des Jahres tausend acht hundert
sieben und siebzig zu Döbeln,
wohnhaft zu Markranstädt,
Marienstraße No. 2,
Tochter des Cigarrenarbeiters Friedrich Wilhelm Frankenstein
und dessen Ehefrau Amalie Auguste
geborene Curth, beide wohnhaft
zu Markranstädttaufregister_amalie_auguste_kurth.jpg trauregister_friedrich_wilhelm_frankenstein_amalie_auguste_kurth.jpg
-
Notizen - 13. Kind, jüngste Tochter