Dr.-Ing. Günter Otto Heinrich Schliephake[1]
-
Name Günter Otto Heinrich Schliephake Präfix Dr.-Ing. Geburt 3 Jun 1925 Pappelallee 14, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Taufe - evangelisch
Geschlecht männlich Beruf von 16 Apr 1943 bis 9 Jul 1943 Seehausen (Altmark), Stendal, Sachsen-Anhalt, Deutschland
[2] Reichsarbeitsdienst Beruf von 28 Jul 1943 bis 12 Aug 1943 Quedlinburg, Harz, Sachsen-Anhalt, Deutschland
[3] Rekrut Beruf von Aug 1943 bis Okt 1943 Le Crotoy, Somme, Picardie, Frankreich
[3] Rekrut Aufenthaltsort von 19 Okt 1943 Talvik, Finnmark, Norwegen
[4] Signalgast, Funker Beruf nach 19 Okt 1943 Lyngseidet, Troms, Norwegen
[5] Funker Aufenthaltsort von Sep 1945 Bremerhaven, Bremen, Deutschland
Beruf von Okt 1945 bis 28 Feb 1946 Holzhausen, Homberg, Hessen, Deutschland
[6] Arbeit im Steinbruch, u.a. Aufenthaltsort nach Sep 1945 Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland
Aufenthaltsort nach 28 Feb 1946 Porse-Privatweg 17, Buckau, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Hilfsarbeiten im Altwarenhandel, bei der Wasserwirtschaft Beruf von Apr 1946 bis Jul 1950 Charlottenburg, Berlin, Berlin, Deutschland
Studium zum Landmesser Beruf von 15 Feb 1951 Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Landmesser Beruf von Nov 1952 bis Sep 1955 Dresden, Sachsen, Deutschland
Assistenz am Lehrstuhl für Vermessungskunde der Technischen Hochschule Dresden Beruf von 1 Okt 1955 bis nach 1990 Gohliser Straße 4, Zentrum-Nord, Leipzig, Sachsen, Deutschland
Unterabteilungsleiter Astronomie Aufenthaltsort von 1 Okt 1955 Funkenburgstraße 6, Zentrum-Nordwest, Leipzig, Sachsen, Deutschland
bei Frau Dreißig Aufenthaltsort von Nov 1958 bis 1964 Erich-Weinert-Straße 32, Zentrum-Nord, Leipzig, Sachsen, Deutschland
Aufenthaltsort von 1964 Berliner Straße 19, Zentrum-Nord, Leipzig, Sachsen, Deutschland
Aufenthaltsort nach 1968 Balzacstraße 15, Zentrum-Nord, Leipzig, Sachsen, Deutschland
Beruf von 1989 Leipzig, Sachsen, Deutschland
Dozent im Vermessungsfach Aufenthaltsort von 1996 Gottfried-Jähnichen-Weg 34, Baalsdorf, Leipzig, Sachsen, Deutschland
Tod 17 Feb 2017 Gottfried-Jähnichen-Weg 34, Baalsdorf, Leipzig, Sachsen, Deutschland
Beerdigung 3 Mrz 2017 Evangelisch-Lutherische Kirche Baalsdorf, Baalsdorfer Anger 10, Leipzig, Sachsen, Deutschland
Personen-Kennung I32 Lindner-Kanwischer Zuletzt bearbeitet am 28 Apr 2018
Vater Walter Heinrich Ernst Schliephake, geb. 20 Okt 1893, Buckau, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
gest. 6 Dez 1958, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
(Alter 65 Jahre) Mutter Johanna Elisabeth Elfriede Stamann, geb. 10 Sep 1899 gest. 13 Feb 1989 (Alter 89 Jahre) Eheschließung 19 Aug 1924 Familien-Kennung F19 Familienblatt | Familientafel
Familie Eva-Maria Greiner, geb. 2 Feb 1932, Rothbach / Rothsürben / Zorawina, Niederschlesien, Polen
gest. 10 Mrz 2024, St. Elisabeth-Krankenhaus, Biedermannstr. 84, Leipzig, Sachsen, Deutschland
(Alter 92 Jahre) Eheschließung 29 Nov 1958 Haus des Handwerks Magdeburg, Gareisstraße 10, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Kinder + 1. S.J.M. Schliephake + 2. U.P.W. Schliephake + 3. A.M. Schliephake + 4. E.M. Schliephake + 5. T. Schliephake Fotos 
hochzeit_schliephake_greiner.jpg
Hochzeit von Günter Schliephake und Eva-Maria Greiner
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Familien-Kennung F16 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 19 Jun 2016
-
Ereignis-Karte
= Link zu Google Earth Pin-Bedeutungen
: Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
-
Fotos 
familie_schliephake_johanna_günter_walter_1927bzw28.jpg
Familienfoto mit Mutter Johanna Stamann, Sohn Günter und Vater Walter Schliephake
johann_stamann_günther_schliephake_1926.jpg
Mutter Johanna mit Sohn Günter, 1926
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. 
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. 
günter_schule.jpg
Günters erster Schultag, 1931
günter_RAD.jpg
"Wieder marschieren, exerzieren mit dem Spaten und Sport treiben. (...) Nach einigen Wochen fuhren wir mit dem Fahrrad nach Werben (Elbe). Hier haben wir den Hof und die Wege eines vernachlässigten Barackenlagers mit Steinplatten belegt, die wir aus einem Elbkahn ausluden." Auszug aus: Aus meinem Leben, Seite 15, Günter Schliephake
günter_pimpf.jpg
"Erst spät bin ich in das Jungvolk eingetreten. Zunächst musste man Sonnabendvormittag in die Schule gehen oder am "Dienst" teilnehmen. (...) Das alles hat mir wenig zugesagt, oft habe ich mich davor gedrückt, immer ging es nicht. Wie oft, wenn ich sonntags früh aufstehen mußte, habe ich die Jungen in Schweden und der Schweiz, wo kein Krieg war, beneidet." Auszug aus: Aus meinem Leben, Seite 14, Günter Schliephake
günter_motorhj.jpg
"Der Teufel muss mich geritten haben, als ich mit 14 Jahren in die Motor-HJ wechselte. Ich dachte wohl, daß man dort das Motorradfahren lernen könne (125er). Das war jedoch ein großer Irrtum, denn außer einigen Vorträgen über den Motor und die Straßenverkehrsordnung gab es auch hier nur Marschieren, Exerzieren, Heimatabend." Auszug aus: Aus meinem Leben, Seite 14, Günter Schliephake
Günter_klassenfoto_1934.jpg
Klassenfoto mit Lehrer Roth
günter_abitur.jpg
Günter hat sein Abitur absolviert.
profil_günter_schliephake.jpg 
ehepaar_schliephake_1992.jpg
Im Rentenalter, Hamburg, 1992
hochzeit_schliephake_greiner.jpg
Hochzeit von Günter Schliephake und Eva-Maria Greiner
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. 
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. 
günter_militär.jpg 
günter_atlantikwall.jpg
Rekrut am Altantikwall, 1943
"Der Dienst war schwer und unangenehm; ständig durch die Dünen laufen, oft mit der Gasmaske, dann Schießübungen, nachts Wachestehen. Manchmal haben wir in Bunkern und Befestigungsanlagen am Kanal campiert. Mit der Bevölkerung sind wir nicht in Kontakt gekommen."
günter_atlantikwall2.jpg
Rekrut am Atlantikwall, 1943
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
-
Quellen - [S1] Michael Schumann, Familie Schumann, 12 Jul 2015 (Verlässlichkeit: 3).
Durch Bestätigung eines Smart Match hinzugefügt - [S22] Günter Schliephake, Reichsarbeitsdienst- Soldatenzeit- Gefangenschaft, 1.
- [S22] Günter Schliephake, Reichsarbeitsdienst- Soldatenzeit- Gefangenschaft, 3.
- [S22] Günter Schliephake, Reichsarbeitsdienst- Soldatenzeit- Gefangenschaft, 5.
- [S22] Günter Schliephake, Reichsarbeitsdienst- Soldatenzeit- Gefangenschaft, 7.
- [S22] Günter Schliephake, Reichsarbeitsdienst- Soldatenzeit- Gefangenschaft, 10, 12.
- [S1] Michael Schumann, Familie Schumann, 12 Jul 2015 (Verlässlichkeit: 3).
