Dokumente
|
 | geburtsliste_ochse_3.jpg 1928
Zuname und Vornamen des Kindes: Ochse, Hermann Erhard
Tag der Geburt: 6.2.
Wohnung der Eltern: L., Plagw., Naumb. Str. 35
Name und Stand der Eltern: unehl.: Helene Elisabeth O., o. Beruf
Bemerkungen: Zwillinge
Zuname und Vornamen des Kindes: Ochse, Fritz Rudolf
Tag der Geburt: 6.2.
Wohnung der Eltern: L., Plagw., Naumb. Str. 35
Name und Stand der Eltern: unehl.: Helene Elisabeth O., o. Beruf
Bemerkungen: Zwillinge |
 | geburtsurkunde_helene_elisabeth_ochse.jpg A. Haupt-Register
Nr. 6
Schladitz bei Zwochau am 15ten Februar 1902
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
nach bekannt,
der Gutspächter Gustav William
Ochse,
wohnhaft in Schladitz bei Zwochau
evangelischer Religion, und zeigte an, daß von der
Louise Olga Ochse, geborene
Zorn, seiner Ehefrau,
evangelischer Religion,
wohnhaft bei ihm,
zu Schladitz bei Zwochau in seiner Wohnung
am vierzehnten Februar des Jahres
tausend neunhundert zwei, vormittags
um zwei dreiviertel Uhr ein Mädchen
geboren worden sei und daß das Kind die Vornamen
Helene Elisabeth
erhalten habe.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Gustav William Ochse
Der Standesbeamte
(unleserliche Unterschrift)
H. Gestorben Nr. 309/1938 Halle (Saale) |
 | sterbeurkunde_elisabeth_helene_ochse.jpg Nr. 309 C.
Halle, Saale am 31. Januar 1938
Die Verwaltung der Universitätsnervenklinik in Halle
Saale
zeigte an, daß Helene Elisabeth
Ochse, ohne Beruf,
35 Jahre alt,
wohnhaft in Grebehna Kreis Delitzsch
geboren zu Schladitz Kreis Delitzsch am
14. Februar 1902, ledig,
zu Halle, Saale, in der Nervenklinik,
am neunundzwanzigsten Januar
des Jahres tausend neunhundert acht und dreißig
vormittags um zwei ein halb Uhr
verstorben sei.
16 Druckworte gestrichen.
Der Standesbeamte
In Vertretung
(unleserliche Unterschrift)
H 14.2.1902
Nr. 6
Schladitz |
 | todesanzeige_elisabeth_ochse_1.jpg Standesamt Halle (Saale)
Halle (Saale), den 29ten Januar 1938.
Todesanzeige 309
Die (Helene) Elisabeth Ochse
ohne Beruf
wohnhaft in Grebehna
Kreis Delitzsch
35 Jahre alt, ev. Religion
geboren zu Schladitz am 14ten Febr. 1902
Kreis (? Zwochau) Kr. Delitzsch
verheiratet gewesen mit ---
Eltern:
Tochter des Bauern (Gustav) William Ochse
wohnhaft zu Grebehna letzter Wohnort Grebehna
und dessen Ehefrau Louise (Olga) Ochse
geborenen Zorn
wohnhaft zu Grebehna letzter Wohnort: ---
ist am 29ten Januar 1938
um 2:30 Uhr zu Halle (vorm. 2 1/2)
in der UniversitätsNervenklinik
an Herzmuskelschwäche bei Sepsis, chron. Bronchitis mit Bronchopneumonie
verstorben.
Die Verstorbene hinterläßt - großj, - minderj. Kinder
hat kein Testament errichtet.
Universitäts-Nervenklinik
Hegemann |
 | todesanzeige_elisabeth_ochse_2.jpg ...
Auf dem Standesamt wird noch folgende Auskunft verlangt:
Bekenntnis der Verstorbenen? evangelisch
War sie verheiratet? nein
... (kein Eintrag bei Kindern)
Welchen Stand hatten die Eltern der Verstorbenen?
Bauer
Vor- und Familienname des Vaters der Verstorbenen?
Gustav William Ochse
wohnhaft zu? Grebehna, Krs. Delitzsch
Vor- und Familienname der Mutter der Verstorbenen?
Louise Olga Ochse
geborene Zorn
wohnhaft zu? Grebehna Krs. Delitzsch
Ist der Nachlaß der Verstorbenen über oder unter 500 Reichsmark wert? unter
Ist ein Testament vorhanden? nein
Wo ist es hinterlegt? -
Bezog der Verstorbene für den gefallenen Ehemann oder Sohn eine Rente vom Versorgungsamt gegeben-
falls von welchem Amt? nein |
 | todesanzeige_elisabeth_ochse_3.jpg Jahr 1938
Todesbescheinigung.
Familienstand? ledig
Alter? (volle Lebensjahre) 35
Bekenntnis? (Religion) evangel.
Kinder? unter 21 Jahre alt - über 21 Jahre alt -
1. Vor- und Zuname, Stand oder Beruf der Verstorbenen:
(Helene) Elisabeth Ochse
ohne Beruf
2. Jahr, Tag und Ort der Geburt der Verstorbenen:
14.2.02 Schladitz Kr. Zwochau
3. Wohnung der Verstorbenen: Grebehna Kr. Delitzsch
4. Tag und Stunde des Todes: 29. Januar 1938
vormittags 2:30 Uhr.
5. Todesursache: Herzmuskelschwäche bei Sepsis
1. Grundleiden? chron. Bronchitis mit Bronchopneumonie
2. Begleitkrankheiten? Herzmuskelschwäche
3. Nachfolgende Krankheiten? Polineuritis mit Lähmung der Beine, Druckgeschwüre, Sepsis
4. Welches der vorgenannten Leiden hat den Tod herbeigeführt? Herzmuskelschwäche bei Sepsis
6. Sonstige ärztliche Bemerkungen: -
7. Name des behandelnden Arztes: Dr Bichon(?)
8. Hat die Behandlung durch jemanden, der nicht Arzt ist, stattgefunden? Dessen Name und Wohnort: -
9. Bei Kindbettfieber und Tod im Wochenbett Name der Hebamme, die bei der Entbindung zugegen war: -
Bei Kindern, die im 1. und 2. Lebensjahr verstorben sind: Ob sie durch Muttermilch, Ammenmilch, künstliche Nahrung (z.B. Kuhmilch, Sorleth-Apparat, Backhaus u.a.m.) oder gemischte Nahrung ernährt worden sind. -
Daß ich mich durch eigene Wahrnehmung von dem eingetretenen
Tode überzeugt und die Todesursache nach eigener Beobachtung des
dem Tode vorangegangenen Leidens, durch Untersuchung der Leiche
und die bei der Umgebung der Verstorbenen eingezogenen Er-
kundigungen festgestellt habe, sowie daß gegen die Beerdigung keine
Bedenken vorliegen, versichere ich ebenso wie die Richtigkeit der obigen
den Tod betreffenden Angaben durch meine Namensunterschrift.
Halle (Saale), den 29. Januar 1938.
Meichon(?)
Arzt |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|