Oswald Gerhard Lorenz

-
Name Oswald Gerhard Lorenz Geboren 1 Aug 1894 Czerniejewo / Schwarzenau, Gniezno, Großpolen, Polen Getauft 12 Aug 1894 Czerniejewo / Schwarzenau, Gniezno, Großpolen, Polen - evangelisch
Geschlecht männlich Aufenthaltsort 12 Apr 1908 Czerniejewo / Schwarzenau, Gniezno, Großpolen, Polen Konfirmation Military Service vor 30 Mai 1916 Verdun, Meuse, Grand Est, Frankreich [3]
Grenadier-Regiment Nr. 7, 5. Kompagnie Beruf 1 Jan 1933 Czarne / Hammerstein, Człuchów, Pommern, Polen Tischler Aufenthaltsort 1 Jan 1933 Markt 4, Czarne / Hammerstein, Człuchów, Pommern, Polen Aufenthaltsort bis 1940 Czarne / Hammerstein, Człuchów, Pommern, Polen [4]
Aufenthaltsort von 1940 Posen, Posen, Großpolen, Polen [4]
wegen besserer Ausbildungsmöglichkeit der Kinder umgezogen nach Posen Military Service 1945 Volkssturm Beruf Beamter - Stammbaum benötigt als Beamter
Beruf Tischlermeister Gestorben um Feb 1945 Polen Ursache: Im Krieg, Volkssturm Personen-Kennung I174 Lindner-Kanwischer Zuletzt bearbeitet am 25 Aug 2019
Vater Adolf Gustav Lorenz, geb. 17 Okt 1844, Czerniejewo / Schwarzenau, Gniezno, Großpolen, Polen , gest. 28 Jan 1909, Czerniejewo / Schwarzenau, Gniezno, Großpolen, Polen
(Alter 64 Jahre)
Beziehung Leiblich Mutter Emilie Maria Graeger, geb. 11 Jul 1853, Nowa Wieś Królewska / königlich Neudorf, Września, Großpolen, Polen , gest. 13 Mai 1942, Pobiedziska / Pudewitz, Posen, Großpolen, Polen
(Alter 88 Jahre)
Beziehung Leiblich Verheiratet 21 Nov 1871 evangelische Kirche, Czerniejewo / Schwarzenau, Gniezno, Großpolen, Polen Dokumente hochzeit_adolph_lorenz_czerniejewo_1871_f74.jpg
No.: 25
Jahr und Tag der Trauung: November 21. einundzwanzigsten
Name des Geistlicher, welcher die Trauung verrichtet: ?
Vor. Zu. und Geschlechtsnamen der Getrauten...: Lorenz Adolf, Bürger und Bäckermeister, einziger Sohn des Bürgers Wilhelm Lorenz hierselbst; Emilie Marie Greger, jüngste Tochter des Mühlenbesitzers Michael Greger hierselbst in der ? Kirche
?: Junggesell; Jungfrau
Alter des Bräutigams: 27 Jahre
Alter der Braut: 18 Jahre
Religion des Bräutigam: ev.
Religion der Braut: ev.
Einwilligung der Eltern und Vormünder: vorhandenFamilien-Kennung F74 Familienblatt | Familientafel
Familie Liesbeth Wegner, geb. 24 Dez 1901, Czarne / Hammerstein, Człuchów, Pommern, Polen , gest. 10 Nov 1973, Kampstraße 3c, Wienrode, Blankenburg, Harz, Sachsen-Anhalt, Deutschland
(Alter 71 Jahre)
Verheiratet Okt 1928 Czarne / Hammerstein, Człuchów, Pommern, Polen Kinder + 1. E.M.A. Lorenz 2. I.E.H. Lorenz + 3. G.E. Lorenz Zuletzt bearbeitet am 12 Nov 2016 Familien-Kennung F84 Familienblatt | Familientafel
-
Ereignis-Karte = Link zu Google Earth
Pin-Bedeutungen : Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
-
Fotos 11_oswald_sq.jpg IMG_7495.jpg profil_oswald_lorenz.jpg liesbeth_oswald_lorenz_abt1927.jpg profil_oswald_lorenz_abt1927.jpg
Dokumente Zwölfstädte-Adreßbuch 1933 Seite 730 - Hammerstein - L Zwölfstädte-Adreßbuch 1933 Seite 717 - Hammerstein Zwölfstädte-Adreßbuch 1933 Titel verlustliste_wk1_12720.jpg
Ausgabe 996
Seite 12720
Datum 30.05.1916
Liste Preußen 543
Grabsteine IMG_7461.jpg
Grab-Standort: Haupteingang (Richtung Kirche) gleich rechts, hinten in der Ecke
-
Quellen